Was ist constantia von cosel?

Constantia von Cosel

Constantia von Cosel, geborene Anna Constantia Gräfin von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 in Depenau; † 31. März 1765 in Stolpen), war eine bedeutende Persönlichkeit des sächsischen Hofes und die bekannteste Mätresse Augusts des Starken. Ihre Beziehung zu August dem Starken dauerte von 1706 bis 1713 und hatte erheblichen Einfluss auf die sächsische Politik.

  • Frühes Leben und Heirat: Constantia stammte aus dem holsteinischen Adelsgeschlecht Brockdorff. Ihre frühe Heirat mit Adolph Magnus Graf von Hoym scheiterte. Mehr Informationen über den Adel dieser Zeit können hier gefunden werden.

  • Beziehung zu August dem Starken: Ihre Beziehung zu August dem Starken begann 1706 und mündete in die Ernennung zur Reichsgräfin Cosel. Sie hatte erheblichen politischen Einfluss und forderte sogar schriftlich, zur offiziellen Ehefrau ernannt zu werden. Mehr Informationen zu August dem Starken sind verfügbar.

  • Politischer Einfluss und Sturz: Ihr zunehmender politischer Einfluss und ihr Drängen auf eine Heirat mit August dem Starken führten schließlich zu ihrem Sturz. Der politische Einfluss von Mätressen am Hof war oft Gegenstand von Intrigen.

  • Verbannung und Tod: Nach dem Scheitern ihrer Beziehung wurde sie 1716 auf die Burg Stolpen verbannt, wo sie bis zu ihrem Tod 1765 lebte. Ihre Verbannung war ein deutliches Zeichen des Machtmissbrauchs der Herrscher.